Seit 2007 steht DCC für weit mehr als Tierschutz, ein Sozialprojekt zur Hilfe für Tier und Mensch - so haben wir seit September 2014 unser ReHome Projekt um das DCC 50+ Programm erweitert.
Leider haben "ältere" (dazu werden schon Hunde ab 1 Jahr gezählt) und/
oder kranke Hunde kaum eine Chance eine ReHome-Gastfamilie zu finden.
Viele Hunde wurden von ihren Besitzern einfach verstoßen und ausgesetzt,
andere Hunde mussten vor ihren eigenen Besitzern gerettet werden, da
man sie dort verkommen ließ.
Diese Hunde haben sich inzwischen viel zu sehr an den Menschen gewöhnt,
um z.B. wieder "ausgewildert" zu werden oder benötigen Dauermedikation -
sie sind die "typischen" DCC-Resident Fälle.
Aber unser Gelände ist nicht unendlich und das - viel zu oft praktizierte -
Dog Hoarding lehnen wir strikt ab. Es ist ein echtes Dilemma...
Durch unsere laufende Betreuung des Altenheims in Galle und da es in Sri
Lanka keinerlei Sozialsystem gibt, entstand nun die Idee Senioren eine
(Zusatz-)Rente und unseren Residenten ein Heim zu schaffen.
Eigentlich keine Zusatzrente, sondern nur zu oft das einzige Einkommen
der älteren Einheimischen -
also buchstäblich eine Win Win Situation für alle.
In diesem Programm vermitteln wir die Hunde, die sonst keiner mehr will
und daher für unser Rehome-Programm nicht in Frage kommen, an ältere
arme Einheimische. Jeder 50+ Partner erhält für die Versorgung der Hunde
eine monatliche Rente von uns. Wie beim "normalen" ReHome übernehmen
wir auch im DCC 50+ Programm weiter die kostenfreie medizinische
Versorgung der Hunde, geben Futterhilfe und bei den monatlichen Treffen
werden auch die regelmäßig untersucht & behandelt.
So müssen für jeden DCC 50+ Platz mindestens 70,00 € MEHRkosten
jeden Monat nachhaltig finanziert werden.